Produktionen > Kasimir und Karoline
"Kasimir und Karoline" ist ein Volksstück, das auf dem Münchner Oktoberfest im Heute spielt. Die Hauptprotagonisten sind der Chauffeur Kasimir und seine Verlobte Karoline: Willkommen auf der Wiesn, wo die aufgeladene Atmosphäre mit dem Versprechen lockt, dem Alltag für einige Stunden zu entfliehen. Auch Kasimir und Karoline treffen sich um in das bunte Paralleluniversum einzutauchen. Doch Kasimir hat seine Stelle verloren. So gelingt es ihm nicht sich in die allgemeine Fröhlichkeit einzureihen. Seine Verlobte Karoline möchte sich jedoch nicht das Vergnügen zerstören lassen und macht sich mit einer Zufallsbekanntschaft auf den Weg. Horváths sozialkritisches Drama von 1932 beschreibt das bittere Ende der Weimarer Republik.
Zwischen Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit erinnern die Sätze erschreckend an die Gegenwart. Ausgelassene Stimmung und stille Momente spiegeln sich in poetisch-melancholischer Sprache und derben Ausbrüchen und schaffen eine Stimmung der Tragik, Sehnsucht und Einsamkeit.
Der Autor, Ödön von Horváth, sagt selbst über sein Stück: „Es ist die Ballade vom arbeitslosen Chauffeur Kasimir und seiner Braut …, eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert.
Fotos:
Dr. Christoph Bauer ©
Leergebrannt ist die Stätte
Na wie wärs mit einem kühnen Ritt
"... und jetzt stehe ich da wie das Rohr im Winde und kann mich nirgends anhalten."
"Hier gibt es kein Pfui, Fräulein"
"Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit"
"Darf ich bitten"
Schöne Nacht, du Liebesnacht.
"Du bist ein berechnender Mensch. Auch in der Liebe?"
"Juanita, das Gorillamädchen!"
"... wenn mna euch draußen sieht sind wir pleite. Das ist ja Bolschewismus!"
"Wer ist das denn? Don Quichotte?"
"Ein Saubär ein ganz bremsiger."
"Ja, das ist die richtige Achterbahn!
"Er hat jetzte da gesagt: Zuschneidermensch."
"Da schauns mal hinaus. Das ist der große Bär."
"Und du hängst jetzt noch mehr an mir?"
"Ein Zitat. In puncto Achterbahn und Karoline"
"Ich konstatiere eine Wahrheit"
"Ich möcht jetzt mal mit der Achterbahn fahren"
"Soll das eventuell heißen, daß wir zwei eventuell nicht zueinander passen?"
"Ich möcht jetzt mal mit der Achterbahn fahren"
"Jetzt ist er gleich verschwunden, der Zeppelin"
"Hipp hipp hurrah!"
"Und blühen einmal die Rosen - Wird das Herz nicht mehr trüb"
"Du brauchst einen Menschen, Karoline"
"Ein schöner Saustall sowas! Deutsche gegen Deutsche!"
"Ich meine, daß wir diese Bibliothek dem Herrn Kommerzienrat wieder zurückschenken könnten"
"Und da hat sich jener Leutnant sehr bald veranschiedet, ..."
"Die Leut sind halt nervös und vertragen nichts mehr."
"Erna! Jetzt werd aber endlich munter!"